Bogensport Traxler
Dietmar Vorderegger
Traditionelles Bogenschießen
Die besten 50 Tipps für Einsteiger
Ausrüstung
Schusstechnik
Zieltechnik
Sicherheit
120 Seiten
Dietmar Vorderegger
Traditionelles Bogenschießen
Die besten 50 Tipps für Einsteiger
Ausrüstung
Schusstechnik
Zieltechnik
Sicherheit
120 Seiten
Auch der traditionelle Bogensport unterliegt einem Wandel. Techniken und Methoden werden immer besser. Mit diesem Buch trägt Dietmar Vorderegger dem Rechnung. Die neue komplett überarbeitet Version II versucht den aktuellen Stand in dieser Sportart einfach und verständlich für alle Zielgruppen, vom Anfänger bis zum Wettkampfschützen, darzustellen.
Dieses Buch behandelt aus der Fülle der Themen im traditionellen Bogensport nur einen Bereich: Das Schießen mit traditionellen Bögen und die dazugehörigen Schusstechnik. Es richtet sich an alle Schützen, vom Neuling und blutigen Anfänger über Fort geschrittene bis hin zu den Experten und Spitzenschützen, von denen es in der Zwischenzeit eine große Anzahl gibt. Aber auch Trainer oder Schützen, die ihren Kollegen das Bogenschießen beibringen möchten, sind mit diesem Buch gut bedient.
Anfänger können Schritt für Schritt in 25 Einsteiger-Übungen das Schießen lernen. Trainer oder Übungsleiter haben damit eine Hilfe zur Hand, die dem Neuling gezielt und ohne Irrwege die richtige Technik vermittelt. Aber auch der erfahrene Schütze kann seine Technik mit vielen weiteren Übungen verfeinern, Fehler erkennen und ausbessern. Und die Experten und Wettkampfschützen unter den Traditionellen bekommen Anleitungen, den Bogensport als Leistungssport zu betrachten und auszuüben.
Schnelles Lernen durch angewandte Psychologie...
"Instinctive archery insights" bietet sowohl dem traditionellen Schützen, als auch dem Compoundschützen Informationen, die man nirgendwo sost findet.
"Wie weit ist das? Entfernungen schätzen im Bogensport"
von Reinhard Heuing
Je nach Bogenklasse und Wettkampfart kann es im Bogensport wichtig sein, die richtige Entfernung zum Ziel zu kennen.
Und je genauer diese Schätzung ist, umso besser kann die Trefferlage sein. Die Fähigkeit Entfernungen gut (ein-) zu schätzen, oder gar zu messen, kann entscheiden, wer auf das Siegertreppchen kommt.
In dieser Broschüre werden verschiedene Methoden des Schätzens und Messens vorgestellt. IntuitivschützInnen erfahren, wie sie Ihr Gefühl für Entfernungen schulen und üben können. VisierschützInnen bekommen hilfreiche Tipps, wie man das Visier als Referenz einsetzen kann.
Häufige Ursachen für Fehleinschätzungen werden genannt.
40 farbige Seiten, DinA5.
Werde der Pfeil, das ist Byron Ferguson. Wenn du der Pfeil wirst, dann führst du deinen Geist zu effektivem Schießen.
Richtiges und genaues Zielen ist eines der wichtigsten Dinge beim Bogenschießen.
Dieses Buch soll aufzeigen, welche Zieltechniken es eigentlich gibt.
Feinabstimmung von Langbogen und Recurve. Für einen perfekten Schuss müssen Bogen, Pfeil und Sehne zueinander passen und auf den Schießstil des Schützen abgestimmt sein.Mit optimal abgestimmten Komponenten ist dann eine bessere Trefferquote zu erzielen - das Schießen macht einfach mehr Spaß. Die Autoren bieten eine Anleitung zur Selbsthilfe und beleuchten auch den theoretischen Hintergrund.
von Jean-Christoph von Oertzen
Eine Voraussetzung für ein hohes Selbst-Wert-Gefühl, ist Selbst-Bewusstsein. Die Voraussetzung für ein gutes Selbstbewusstsein ist eine positive Selbst-Erfahrung. Die in diesem Buch beschriebene Balanced-Mind-Methode - eine aktiven Meditationstechnik - bietet eine tief gehende, positive, körperliche und psychische Selbsterfahrung mit Pfeil und Bogen. Als archaische Hilfsmittel dienen sie uns dabei als ein Spiegel unserer Seele. Die Vorgänge in unserem Inneren werden auch in der physischen Welt in maximaler Klarheit deutlich und erfahrbar.
Die Balanced-Mind-Methode ist optimal für die besonderen Bedürfnisse von hochsensiblen Menschen geeignet. Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, dass rund jeden fünften Mensch betrifft.
Aber auch jeder "normalen" Bogenschütze profitiert von diesem Buch. Denn sehr klar, mit deutlichen Worten verständlich erklärt, gut strukturiert und in mehreren Stufen aufeinander aufbauend, wird das Bogenschießen, insbesondere der Schießablauf sehr gut dargestellt.
Sehr gute Anleitung für Anfänger - inspirierende Anregung für Fortgeschrittene Bogenschützen!
168 farbige Seiten, DinA5, Softcover